Wasserkocher aus Glas
Keramikwasserkocher
Wasserkocher aus Edelstahl
Worauf sie außerdem achten sollten
Die beliebtesten Marken-Wasserkocher
Voll im Trend: Retro Wasserkocher
Wasserkocher entkalken – aber richtig!
Die aktuellen Bestseller im Überblick
Worauf muss man beim Kauf eines Wasserkochers achten?
- Kunststoffwasserkocher
Kunststoff-Wasserkocher sind vor allem eines: billig. Aber das auch nur auf den ersten Blick. Denn die Lebensdauer eines Wasserkochers aus Kunststoff liegt im Durchschnitt deutlich unter 3 Jahren. Zudem sind Wasserkocher aus Plastik sehr laut, da keine akustische Isolation stattfindet. Ein weiterer Punkt der gegen einen Wasserkocher aus Kunststoff spricht ist die Hygiene: In kleinen Mikrorissen und Kratzern im Kunststoff können sich Bakterien und Kalk wunderbar festhalten. Kunststoff lässt sich nur schwer reinigen bzw. entkalken.
Doch der wohl entscheidendste Punkt gegen das Material Kunststoff ist wie gesundheitsschädliche Wirkung: Bei jedem Kochvorgang werden Kunststoffmoleküle gelöst und gelangen über das Trinkwasser in unseren Körper. Dort können sie Krebs oder neuronale Krankheiten auslösen.
Unser Fazit: Finger weg vom Wasserkocher aus Kunststoff! Im Folgenden zeigen wir euch günstige Alternativen von Wasserkocher aus Plastik.
Der beste Glaswasserkocher auf Amazon.de
- Preis-/Leistungssieger | Glas Wasserkocher aus Borosilikatglas für absolute Geschmacksneutralität und höchste Hitzebeständigkeit
- 1, 7 Liter Volumen, LED beleuchteter Glaskörper, Anti-Kalk-Filter
- kabellos und auf einer 360° Basis für Links- und Rechtshänder geeignet
- Automatische Abschaltung, Überhitzungsschutz und Trockenkochschutz
- Edle Glas/Edelstahl Optik
- Wasserkocher aus Glas
Reine Wasserkocher aus Glas gibt es nicht. Sie sind immer eine Kombination aus Glas und Edelstahl. Sie bestechen oft durch ihre besondere Optik (z.B. mit einer LED-Beleuchtung am Boden des Wasserkochers). Eine Wasserstandanzeige entfällt und damit auch ein Problem vieler anderer Modelle. Denn die Wasserstandanzeige wird oft irgendwann zur undichten Stelle.
Ein Nachteil von Glaswasserkochern: Die Zerbrechlichkeit. Während Edelstahl oder Kunststoff schon mal auf den Boden fallen können und trotzdem noch funktionstüchtig sind, halten günstige Glaswasserkocher oft nicht so lange. Achten Sie deshalb auf einen doppelwandigen Glaswasserkocher.
Ein Problem, das günstige Wasserkocher aus Glas auch haben: Der Kocher wird extrem heiß bei der Benutzung. Achtung, Verbrennungsgefahr! Bei teureren Modellen sorgt eine doppelte Glaswand jedoch dafür, dass die Wärme nicht so schnell abgegeben wird und man sich die Finger nicht verbrennt.
Leider sieht man bei Wasserkochern aus Glas auch jeden Fingerabdruck, das Innere des Wasserkochers und damit auch jedes bisschen Kalk.
Tipp: Ein integrierter Kalkfilter ist eine nette Zusatzausstattung, die bei einem Glasbehälter wirklich helfen kann.
Der beliebteste Keramikwasserkocher
- Das Gerät ist aus hochwertiger Keramik gefertigt. Das moderne Design „des weißen Schwanes“ macht jede Küche anspruchsvoll. Das heiße Wasser kühlt sich im Keramik-Wasserkocher langsam ab. Der Deckel ist abnehmbar. Er passt perfekt zum Füllen von Wasser und verfügt über einen Sicherheitsverschluss.
- Technische Details:
Farbe: weiß
Material: Keramik, Edelstahl, Kunststoff
Fassungsvermögen: 1,5 Liter
Leistung: 1500-1600 Watt
Elektrospannung: 220 - 240 V. - Artikelabmessungen (L x B x H in cm): ca. 23 x 16 x 24
Kabellänge: ca. 65 cm
Gewicht: ca. 1,30 Kg - Ein abnehmbarer Deckel mit zwei Sicherungsstellen, ein um 360° drehbares Sockel mit einer Aufbewahrungsstelle für Netzkabel - diese zusätzlichen Details sorgen für Komfort bei Verwendung der Wasserkocher-Serie Weißer Schwan von KVOTA. Außerdem der ergonomisch geformte Griff bleibt immer kühl.
- Das System "Perfect-Ausgusstülle" - die Teekannetülle ist so konstruiert worden, dass keine unnötigen Wassertropfen auf die Oberfläche gelangen können. Sie werden Ihre Teetasse, ohne einen einzigen Tropfen zu verlieren.
- Keramikwasserkocher
Keramik erfreut sich generell als Material in der Küche zunehmender Beliebtheit. Und das aus gutem Grund: An Keramik bleiben viel weniger Bakterien „hängen“ als an anderen Materialien. Außerdem ist Keramik wie Glas und Edelstahl gesundheitsunbedenklich. Darüber hinaus isoliert Keramik gut, was dafür sorgt, dass das Wasser schneller kocht.
Leider ist Keramik schlagempfindlich. Einige Kunden auf Amazon beklagten plötzliche Sprünge in ihren Keramikwasserkochern. Oft haben Wasserkocher aus Keramik auch keine Wasserstandanzeige.
Der Bestseller unter den Edelstahl-Wasserkochern
- 2.200 W für ein schnelles Erhitzen des Wassers
- Elegantes Edelstahl-Design mit LED Beleuchtung und 1,7 L Fassungsvermögen
- Extra große Öffnung für einfaches Befüllen.
- Herausnehmbarer Anti-Kalk-Schutzfilter für mehr Sauberkeit
- 360° – Pirouettenbasis mit integrierter Kabelaufwicklung für leichte Handhabung
- Wasserkocher aus Edelstahl
Edelstahl ist nicht umsonst ein sehr beliebtes Material in der Küche. Edelstahl gibt keinerlei gesundheitsschädliche Stoffe ab. Wasserkocher aus diesem Material sind zudem in der Regel sehr leise. Einen Kocher aus Edelstahl kann einem auch mal aus der Hand fallen, ohne dass er direkt kaputt geht. Darüber hinaus sind Edelstahl-Wasserkocher oft schneller als ihre Kollegen aus anderen Materialien.
Beim Putzen gewinnt gebürstetes, also mattes Edelstahl: Sie sind viel weniger pflegebedürftig als ihre glänzenden Kollegen.
Damit sie sich nicht die Finder verbrennen oder unnötig Energie verschwenden, sollten sie jedoch auch bei einem Wasserkocher aus Edelstahl auf einen doppelwandigen Kocher achten.Achtung: Fallen sie nicht auf Kunststoff-Wasserkocher mit einer dünnen Edelstahl-Außenwand rein! Sie sind beinahe ausgestorben, jedoch sollte auf das Material Kunststoff im Inneren des Kochers unbedingt verzichtet werden, weshalb wir es vorsichtshalber erwähnen.
Worauf sie außerdem achten sollten
- Die Leistung
Die Leistung bei Wasserkochern wird in Watt angegeben. Sie sollten die Leistung jedoch immer in Relation zur Kochzeit und zum Volumen des Kochers sehen. So ist ein Wasserkocher unter 1800 W und einer Füllmenge von 1.7 Liter ziemlich langsam. Das bedeutet auch einen höheren Stromverbrauch. Wer darauf achten möchte, oder bei wem es immer schnell gehen muss, der sollte aus eine Leistung ab 2000 Watt achten. - Doppelwandige Kocher
Achten sie beim Kauf eines Wasserkochers darauf, dass er eine doppelte Wand besitzt. Dadurch sparen sie Strom, der Kochvorgang geht schneller, das Wasser bleibt länger heiß und sie verbrennen sich nicht die Finder am Behälter. Außerdem isoliert eine doppelte Wand auch besser Geräusche und der Wasserkocher ist leiser. - Automatische Abschaltung
Wichtig für die Sicherheit: Ist kein Wasser mehr im Wasserkocher, sollte er von alleine ausgehen. Dies macht eine Abschaltautomatik. Bei Wasserkochern ohne diese Automatik kann es zu einem Durchbrennen der Kontaktstellen kommen und damit im schlimmsten Fall zu einem Brand. Ein zusätzlicher Überhitzungsschutz ist sicherer, denn es könnte auch mal die Abschaltautomatik ausfallen. Achten Sie auf Sicherheitssiegel wie „Certificate Europe“ (CE) und TÜV. - Verstecktes Heizelement
Ist die Heizspirale im Inneren des Wasserkochers sichtbar, können Kalkablagerung nicht nur die Leistung herabsetzten, sondern auch die Heizelemente beschädigen. Zeitgemäßer und leichter zu reinigen sind Wasserkocher mit verdecktem Heizelement. - Sonderfunktionen
Wasserkocher mit Temperatureinstellung unter 100 Grad einstellen kann, sind besonders für Tee-Trinker interessant. Außerdem ist eine (von außen!) gut lesbare Messskala ein wichtiges Kaufkriterium für einen Wasserkocher. So erspart man sich zusätzliches Hantieren mit einem Messbecher. Er sollte mittig oder auf beiden Seiten des Kochers angebracht sein um weder Links- noch Rechtshänder zu benachteiligen.
Die beliebstesten Marken-Wasserkocher
Hier einige Links der bekanntesten Marken für Wasserkocher. Bestellen Sie ihren Wasserkocher direkt online und lassen Sie sich ihn bequem nach Hause liefern.
WMF
Philips
Tefal
KitchenAid
Russell Hobbs
Voll im Trend: Retro Wasserkocher
- Retro Wassertemperaturanzeige
- Schnellkochfunktion für eine, zwei oder drei Tassen, kocht eine Tasse Wasser - 235 ml - in 55 Sekunden und spart bis zu 66% Energie (beim Kochen einer Tasse Wasser - 235 ml - im Vergleich zu 1,0 l)
- Perfect-Pour-Ausgusstülle ermöglicht ein tropfenfreies Ausgießen
- Abnehmbarer Deckel, verdecktes Heizelement, herausnehmbarer Kalkfilter, Kochstoppautomatik und manuelle Abschaltmöglichkeit
- 1,7 l Fassungsvermögen, 2400 W
Die 50er und 60er Jahre liegen auch in der Küche wieder voll im Trend. Als Blickfang geben sie auf jeder Arbeitsplatte richtig was her. Moderne Ausstattung trifft dabei auf nostalgischen Charme.
Den Retro-Look macht folgendes aus:
- Lackierter Edelstahl in typischen Farben wie knallrot, creme, weiß oder schwarz.
- Die Kesseloptik. Obwohl die Retro-Wasserkocher ebenfalls mit Strom betrieben werden, sehen sie aus, als ob man sie noch auf den Herd stellen müsste, um sein Wasser zum Kochen zu kriegen.
- Eine Thermostat-Anzeige im Retro-Design rundet die Optik stimmig ab.
So sind Wasserkocher im Retro-Look auch eine wunderschöne Geschenkidee für alle Liebhaber dieser Zeit.
Hierzu eine Vorstellung eines Retro-Wasserkochers von KitchenAid:
Wasserkocher entkalken – aber richtig!
Sie brauchen kein spezielles Mittel um ihren Wasserkocher zu entkalken. Alles was Sie dazu brauchen haben Sie schon zuhause. Und das Beste: Es ist nicht schädlich für Ihre Gesundheit oder die Umwelt!
- Mischen Sie eine Tasse Wasser mit einem guten Schuss Essig oder Essigessenz. Alternativ kann auch der Saft einer Zitrone genommen werden. Auch die Verwendung von Backpulver in Wasser gelöst wirkt wunderbar.
- Geben Sie das Gemisch in den Wasserkocher und kochen Sie es auf.
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen das Wasser über Nacht im Wasserkocher lassen.
- Um einen Essiggeschmack im Wasser auszuschließen, kochen Sie danach reines Wasser im Wasserkocher auf.
- Abgießen, fertig!
Die aktuellen Bestseller im Überblick
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
WMF Stelio Wasserkocher Edelstahl 1,7l, elektrischer Wasserkocher mit Kalkfilter, 2400 W,... | 3.053 Bewertungen | 39,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Russell Hobbs Wasserkocher Textures+, 1,7l, 2400W, LED Beleuchtung, Schnellkochfunktion, optimierte... | 3.572 Bewertungen | 39,99 EUR 23,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Philips Wasserkocher, Edelstahl, 1.7 L, 2200 W | 4.558 Bewertungen | 49,99 EUR 31,50 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 17.04.2021 um 20:20 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API